Kamperland ist der größte Ort auf der Insel Noord-Beveland

An der Stelle des heutigen Dorfes lag früher die Pfarrgemeinde Campen. Sie verschwand im 16. Jahrhundert in den Fluten mehrerer Überschwemmungen. Als Noord-Beveland eingedeicht wurde, entstand das heutige Kamperland. Dem Aufbau des Dorfes lag kein Plan zugrunde. Man baute den Ort um den zentral gelegenen Veerweg aus. Deshalb besitzt Kamperland nicht die rechteckige Struktur, die die anderen Dörfer auf Noord-Beveland kennzeichnet.

„Inlagen“

Hinter dem Seedeich liegen – an Stellen, wo man einen Deichbruch fürchtete – die sogenannten „Inlagen“: kleine, sekundär entstandene Polder. Als man landeinwärts einen zusätzlichen Deich baute, grub man das Material dafür hinter dem Seedeich ab. Äcker und Wiesen wurden abgetragen und das zurückbleibende, tiefer gelegene Land wurde sumpfig. Als Feuchtbiotope sind die „Inlagen“ heute wertvolle Naturschutzgebiete, die für Vögel von immenser Bedeutung sind.

Radroute

Die 32 Kilometer lange Radroute „Ontdek Noord-Beveland“ führt Sie zu allen Dörfern und „Inlagen“ der Insel.

Kamperland und Umgebung

Kamperland liegt direkt am Veerse Meer, gegenüber der Stadt Veere. Der alte Agrarhafen von Kamperland wurde zu einem modernen Jachthafen mit 140 Liegeplätzen und umfangreicher Ausstattung umgebaut. Geschäfte und Restaurants liegen in fußläufiger Entfernung. Das Dorf ist gastfreundlich und auf Touristen eingestellt. Davon zeugen auch die vielen Ferienparks und Campingplätze in der Umgebung.

Brauerei

In Kamperland hat eine zeeländische Brauerei ihren Sitz: die Bierbrouwerij Emelisse. Drinnen können Sie sich die Braukessel anschauen, draußen auf der Terrasse die Speisekarte des Restaurants ausprobieren. Nach Vereinbarung wird auch eine Führung inklusive Verkostung angeboten.

Oosterschelde-Sturmflutwehr

Fünf Minuten von Kamperland entfernt liegt das Oosterschelde-Sturmflutwehr. Das Sperrwerk bildete den Abschluss der Deltawerke, die nach der Flutkatastrophe von 1953 gebaut wurden, um zu verhindern, dass eine solche Katastrophe sich jemals wiederholen würde. Im Deltapark Neeltje Jans erfahren Sie viel Wissenswertes über die Flutkatastrophe und die Deltawerke. Darüber hinaus finden sich hier auch ein Wasserpark und ein Aquarium mit Seehunden. Wer Seehunde in freier Wildbahn sehen möchte, nimmt am besten an einer Bootsfahrt teil, auf der man ihnen beim Sonnen auf den Sandbänken zuschauen kann.

Sommermarkt

Auf dem jährlichen Sommermarkt in Kamperland sind altes Handwerk und zeeländische Trachten zu bewundern. Weitere Events in Kamperland finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Related posts

Sehenswürdigkeit Naturschutzgebiet

RCN de Schotsman liegt direkt am prächtigen Veerse Meer. Mit seinen Sportanlagen, Spielplätzen und (mehr …)

Read More

10 Gründe, um Zeeland zu besuchen

Zeeland, Land im Meer. Wir haben insgesamt 650 Kilometer Küste, das Wasser ist immer in der Nähe. Die Ruhe, die Weite … hier kommen Sie zu sich selbst. Das sind aber nur einige Gründe, Zeeland zu besuchen.

Viel Sonne und saubere Strände

Die Strände in Zeeland sind bekanntermaßen sicher und sauber. Deshalb weht an vielen Dünenübergangen die Blaue Flagge. Aber wussten Sie auch, dass Zeeland häufig die meisten Sonnenstunden der Niederlande zählt? Durch die Lage am offenen Meer gibt es nur selten Quellwolken. So hat die Sonne freies Spiel. Auch die Vielfalt der Strände ist groß: von breiten Stränden mit viel Platz bis zu kleinen, intimen Stränden in verträumten Buchten.

Das Meer ist immer in der Nähe

Die See im Namen Zeeland findet man nicht zufällig, das Land liegt ja buchstäblich im Meer. Die Landzungen liegen in der Nordsee. Die Meeresarme Ooster- und Westerschelde reichen bis tief in die zeeländische Landschaft. Alle fühlen sich hier mit dem Meer verbunden – genauso wie die Zeeländer. Wir unternehmen auch viel am und auf dem Wasser: vom Wassersport bis zur Übernachtung am Meer.

Übernachten am Strand

Eine Übernachtung am Strand ist ein Erlebnis, das man nicht so schnell vergisst. Überall in Zeeland stehen Strandhäuschen, in denen man übernachten kann. Mit Ausblick aufs Meer und den Dünen als Garten. Morgens wird man wach und kann sofort die Füße in den Sand stecken. Bis zum Sonnenuntergang im Strandsessel sitzen, ohne dafür aus dem Haus zu müssen. Noch besser: Sie machen eine Flasche Wein auf und genießen den Sonnenuntergang vorm eigenen Haus am Strand.

Zutaten aus dem Meer

Miesmuscheln, Austern und unser Oosterschelde-Hummer. Man ist nicht richtig in Zeeland gewesen, wenn man nicht Miesmuscheln oder Austern probiert hat. Die vielen Fischrestaurants in Zeeland haben sie alle auf der Speisekarte: frisch aus dem Meer, direkt auf den Teller. Den einmaligen Oosterschelde-Hummer bekommt man nur hier. Er hat eine einzigartige DNA, weil er zurückgezogen in der Oosterschelde lebt. Sein Geschmack ist milder, das schmeckt man nirgendwo sonst als in Zeeland. Salzige Köstlichkeiten gehören zu Zeeland. Lesen Sie mehr über die kulinarischen Überraschungen aus Zeeland oder besuchen Sie eines der Sternerestaurants von Zeeland!

Nationalpark Oosterschelde

Der Nationalpark Oosterschelde ist kein eingezäunter Park, sondern liegt im und rund ums Wasser: die Oosterschelde. Man geht mit einem Ausflugsboot auf Safari, um die hier lebenden Seehunde oder Schweinswale zu beobachten. Bei Niedrigwasser sieht man die Seehunde auf den Sandbänken in der Sonne liegen. Für die Schweinswale muss man sich mehr anstrengen: Die Verwandten der Delfine zeigen nur ihre Rückenfinne, wenn sie vorbeischwimmen.

Festivals

Zeeland ist ein Land der Festivals. Da gibt es zum Beispiel Concert at Sea – am Übergang vom Meer zum Land. Es lockt alljährlich etwa 40.000 Zuhörer zum Brouwersdam. Klein, aber fein ist Wonderstroom in Vlissingen – mit Straßenkünstlern, Livemusik und Foodtrucks. Im Spätsommer spielt die zeeländische Landschaft bei den Vorstellungen des Zeeland Nazomerfestival eine Hauptrolle.

Mit oder gegen den Wind radeln

Auf dem Fahrrad entdeckt man Zeeland von einer anderen Seite, nämlich vom Ufer aus. Mehrere Radwege liegen hier vor dem Deich – und Sie radeln mit der Nase im frischen Seewind und mit Blick aufs Wasser. Sie sehen die Salzwiesen und Schlickflächen an sich vorbeiziehen, während Sie in die Pedale treten. Wir haben aber auch Radrouten, die im Windschatten liegen. Beachten Sie die Windfahne auf den Schildern!

Innovative Deltawerke

Eins der eindrucksvollsten Sturmflutwehre der Deltawerke liegt in Zeeland: die Oosterscheldekering. Sie wird gelegentlich als das achte Weltwunder bezeichnet. Die Pfeiler und Schutzvorrichtungen können bei extrem hohem Wasserstand geschlossen werden. Sie können das Wehr auf einer Führung besichtigen und in einen der Pfeiler schauen. Die Deltawerke wurden nach der Sturmflutkatastrophe von 1953 gebaut, damit sich eine solche Tragödie nicht wiederholen kann.

Malerisches Funshoppen

Die Denkmalstädte Zierikzee und Middelburg erinnern an die goldenen Zeiten Zeelands. Stattliche Herrenhäuser, alte Speicher und Baudenkmäler aus vergangenen Zeiten zeigen die reiche Historie. Heutzutage kann man hier auch hervorragend shoppen. Neben dem Angebot der internationalen Ketten findet man auch kleine, exklusivere Geschäfte.

Entspannung und Sport auf dem Wasser

Das zeeländische Delta ist das vielfältigste und größte Wassersportgebiet Nordwesteuropas. Sie können hier segeln oder mit einem Seekajak auf Abenteuertour entlang der Nordseeküste gehen. Oder mit einem kleinen Boot an einer der Inseln im Veerse Meer anlegen. Bei einer 650 Kilometer langen Küste gibt es immer ein Stück Strand, wo der Wind günstig steht, um zu kitenoder zu surfen.
Read More

Comments

  • Kenneth James
    22. Oktober 2018 15:52

    Nullam tempus sollicitudin cursus. Nulla elit mauris, volutpat eu varius malesuada, pulvinar eu ligula. Ut et adipiscing erat. Curabitur adipiscing erat vel libero tempus congue. Nam pharetra interdum vestibulum. Aenean gravida mi non aliquet porttitor. Praesent dapibus, nisi a faucibus tincidunt, quam dolor condimentum metus, in convallis libero ligula ut eros.

    Reply
    • Mike Parker
      22. Oktober 2018 16:14

      Proin sagittis dolor sed mi elementum pretium. Donec et justo ante. Vivamus egestas sodales est, eu rhoncus urna semper eu. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.

      Reply

Join The Discussion

Search

April 2025

  • M
  • D
  • M
  • D
  • F
  • S
  • S
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30

Mai 2025

  • M
  • D
  • M
  • D
  • F
  • S
  • S
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
0 Erwachsene
0 Kinder
Pets
Größe
Preis
Ausstattung

Compare listings

Compare
English EN German DE